Die Jugendkirche ist eine Einsatzstelle für FSJ und BFD!

 

Name der Einrichtung:

Die Jugendkirche

Bei der Flottbeker Mühle 28
22607 Hamburg

 

Wer wir sind:

Wir, die Jugendkirche, sind eine ev.-luth. Kirche von jungen Menschen für junge Menschen im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein. Das Team der Hauptamtlichen besteht aus einem Pastor, einer Religionspädagogin sowie einer Sekretärin und wird von einem Team junger Erwachsener ehrenamtlich unterstützt.

Die Jugendkirche ist eine Kirche zum Ausprobieren und Entdecken, was Kirche und christlicher Glaube sein können und bietet religionspädagogisches Bildungsprogramm in Form von interaktiven Ausstellungen und thematischen Einheiten an.

Die Angebote der Jugendkirche werden selbstbestimmt von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Dabei stehen ihre Meinungen, Initiative und Teilhabe im Mittelpunkt.

 

Das ist unser Versprechen an dich:

Du arbeitest nach dem Tarifvertrag für kirchliche Beschäftigte 35 Stunden pro Woche in Vollzeit oder auf Wunsch in Teilzeit. Die Kernarbeitszeit ist von 09:30-16:00 Uhr. Der vorwiegende Einsatzort ist die Jugendkirche.

Bezahlt wirst du entsprechend der Bezügetabelle des Diakonischen Werks Hamburg. Bei einer Vollzeitanstellung stehen dir 30 Tage Urlaub pro Jahr zu.

Die Einarbeitungszeit beträgt in der Regel 4 Wochen. In diesem Zeitraum werden dir alle Arbeitsabläufe ausführlich erklärt. Gemeinsam stecken wir deine Arbeitsbereiche und unsere gegenseitigen Erwartungen ab. Darüber hinaus finden regelmäßige Feedback-Gespräche statt.

Bei uns arbeitest du ab dem ersten Tag mit uns auf Augenhöhe – deine Meinung zählt und interessiert uns! Das bedeutet natürlich auch, dass du zu allen betriebsinternen Feiern (wie z. B. Weihnachtsfeier, Betriebsausflug, Teamtag) herzlich eingeladen bist.

Selbstverständlich bekommst du deinen eigenen Schreibtisch bei uns im Büro sowie die benötigte technische Ausstattung.

 

Darauf kannst du dich sonst noch freuen:

Einen Nachweis über dein FSJ/BFD bei uns, der dir zumeist Vorteile bei deinen späteren Bewerbungen bringt.

Nach Absprache ist das mobile Arbeiten von unterwegs oder zu Hause möglich.

Bei uns sind Getränke wie Wasser, Tee, Kaffee, Kakao und Milch kein Benefit sondern eine Selbstverständlichkeit.

Sofern du möchtest, unterstützen wir dich beim Erwerb einer Juleica-Zertifizierung.

 

Das sind deine Aufgaben:

  • Vor- und Nachbereitung von Ausstellungen und Veranstaltungen,
  • Begleitung von Konfirmand*innengruppen und Schulklassen der Jahrgänge 6-10

durch die interaktiven Ausstellungen und thematischen Einheiten,

  • Vorbereitung, Teilnahme und Nachbereitung von Andachten und Gottesdiensten,
  • evtl. Teilnahme an Bildungsreisen der Jugendkirche,
  • Pflege des Instagram-Accounts,
  • Entwerfen von Flyern, Karten, Stickern, Plakaten etc.,
  • Teilnahme an Dienstbesprechungen, Teamsitzungen, Außentagungen,
  • unterstützende Verwaltungstätigkeiten,
  • Botendienste und Einkäufe u. v. m.

 

Das bringst du mit:

  • Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen
  • Interesse am Kennenlernen neuer Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche
  • Eigenverantwortliche Arbeitshaltung

 

Das ist dein/e Ansprechpartner/in:

Lisa Förster (sie/ihr)

Bei Fragen melde dich jederzeit gerne unter 0173 656 8535 oder kus@die-jugendkirche.de.

Überzeugt? Dann schick deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF an sekretariat@die-jugendkirche.de. Oder bewirb dich über das Bewerbungsportal des Diakonischen Werks.

 

Du möchtest noch mehr erfahren?

Hier kannst du dich auf einen virtuellen Rundgang durch unsere Räumlichkeiten begeben: https://maps.app.goo.gl/QWNEWwvycuVkjtrP6.

Natürlich findest du uns auch auf Instagram: @diejugendkirche.

Und hier geht es zu unserer Website: https://diejugendkirche.de/.

Möchtest du vorher einmal bei uns vorbeischauen oder bei einer Teamsitzung dabei sein? Schick uns einfach eine E-Mail an sekretariat@die-jugendkirche.de und wir melden uns mit den nächstmöglichen Terminen bei dir.

 

So kommst du zu uns:

Fußläufig von der Jugendkirche befinden sich die Haltestellen Windmühlenweg, Flurkamp und Elbe-Einkaufszentrum.

Von der Osdorfer Landstraße führt der Eisenkrautweg (kleiner Stichweg) direkt zur Jugendkirche (rechte Seite).

 

Wir freuen uns darauf, bald von dir zu hören!

 

Herzlichst grüßt

Das JuKi-Team