Workshops
Planspiel Reformation
Schon mal Papst gewesen?
Einmal die Macht der Bauern gespürt?
Gerne mal ein König sein?
Jemals gegen das Unrecht die Stimme erhoben?
Heute guten Handel abgeschlossen?
Endlich Gott gefunden?

Planspiel Reformation führt Euch – eine Gruppe von 12-60 Personen – in die Zeit der Reformation des 16. Jahrhunderts hinein.
Ihr teilt Euch in bis zu acht Fraktionen auf, die damals Geschichte prägten.
Ihr spielt die Zeit der Reformation um 1520:
Ihr seid die Reformatoren in Wittenberg, spielt den Papst in Rom, seid der König von Spanien oder übernehmt eine der weiteren Fraktionen wie die deutschen Bauern, König von Frankreich, Deutsche Fürsten, Händler und Kaufleute oder sogar das osmanische Reich.
Ihr setzt die Mittel eurer Fraktion ein, wie Bildung, Geld, politische und religiöse Macht.
Das Spiel verläuft in Runden, wo verhandelt und geplant wird.
In den Plenen stellen die Fraktionen ihre Vereinbarungen und Entschlüsse vor.
Die Spielleitung koordiniert die Ergebnisse, Gruppenleitungen begleiten die einzelnen Fraktionen, es gibt ein Finanzmanagement.
Durch das Spielen einer Fraktion erfahrt Ihr, wie die Menschen damals lebten und aus welchen Motiven sie ihre Entscheidungen trafen, deren geschichtliche Auswirkungen bis heute Gültigkeit besitzen.
Ihr entscheidet mit Verhandlung, Absprachen, Verträgen, Intrigen, Weltkarte, Interventionen, Verkleidung und darstellendem Spiel.
Ihr gestaltet selbst die Politik und Zeitgeschichte.
Die Challenge – Jede Gruppe hat 5 individuelle Ziele, die sie zum Spielende hin erreichen muss um zu gewinnen.
Schreibt Ihr Geschichte neu, oder spielt Ihr sie nach?
Über die Jugendkirche Hamburg West/ Südholstein wird das
Konzept des Planspiels Reformation Kirchengemeinden, Schulen und Interessierten angeboten.
Gerne bilden wir darin aus oder spielen mit euch zusammen.
Planspiel Reformation ist in einigen Gemeinden fester Bestandteil des Konfirmandenunterrichtes.
Material zum Planspiel Reformation
von Karsten Baden-Rühlmann